Wochenbettabteilung
Bei uns erwartet Sie eine familiäre Atmosphäre, in der Sie und Ihr Kind sich von der Geburt erholen und wohlfühlen können. Unsere Hebammen, Pflegefachfrauen und Ärzt stehen Ihnen auch nach der Geburt beratend und einfühlsam zur Seite. Nach einer Spontangeburt verbringen Sie in der Regel drei Tage und zwei Nächte und nach einem Kaiserschnitt vier Tage und drei Nächte bei uns. Stimmen Sie sich in dieser Zeit auf Ihre Rollen als Mutter und Vater ein und gewinnen Sie mit unserer Unterstützung Sicherheit im Umgang mit dem Neugeborenen.
Unser Angebot
Die Wochenbettabteilung im Spital verfügt ausschliesslich über 1- und 2-Bett-Zimmer – neu mit zwei grosszügigen Einzelnzimmern für Zusatzversicherte mit Übernachtungsmöglichkeit für eine Begleitperson.
Der Aufenthaltsraum ist mit bequemen Stühlen und Tischen ausgestattet und lädt zum Verweilen mit Freunden und Familie ein. Für die kleinen Besucher steht eine Kinderecke mit verschiedenen Spielsachen bereit.
Die ersten Lebenstage sind immer etwas Besonderes. Sie haben die einmalige Chance, professionelle Fotos von Ihrem Neugeborenen machen zu lassen. Die Fotos werden von einem Babyfotografen innerhalb eines rund 20-minütigen Shootings erstellt – in der Regel zwischen dem ersten und dritten Tag nach der Geburt und in Ihrem Beisein.
Für die ersten Ausfahrten – ein kleiner Spaziergang im Park oder ein Besuch im Spitalrestaurant – stehen Kinderwägen oder verschiedene Tragehilfen bereit. Natürlich erklären wir Ihnen gern, wie man die Tragehilfen anwendet.
Die erste Zeit
Ihr Baby ist 24 Stunden bei Ihnen (Rooming-In). Lernen Sie seine Bedürfnisse, seinen Wach- und Schlafrhythmus kennen. Unter Anleitung erlernen Sie die Pflege Ihres Neugeborenen. Wir bewegen die Kinder nach den Grundsätzen des Kinästhetik Infant Handling, d.h. wir unterstützen das Kind in seinen eigenen Bewegungen. Geniessen Sie die Zeit des Kennenlernens und reduzieren Sie Besuche und den Smartphone-Gebrauch auf ein Minimum. Wenn Sie mal eine «Verschnaufpause» brauchen, betreuen wir selbstverständlich gern Ihr Baby.
Stillfreundliches Spital
Wenn Sie Ihr Kind stillen möchten, unterstützen wir Sie mit dem nötigen Wissen.Wir begleiten Sie mit Fingerspitzengefühl durch die Anfangsphasen des Stillens. Dank eines flexibel gestalteten Tagesablaufs haben Sie und Ihr Neugeborenes Zeit, den eigenen Stillrhythmus zu finden.
Für den Start in den Alltag
Frei von Alltagspflichten können Sie sich unter unserer Anleitung der Pflege Ihres Neugeborenen widmen. Das gibt Ihnen Sicherheit für zu Hause. Selbstverständlich ist Ihr Partner oder Ihre Partnerin ebenfalls willkommen und eingeladen, sich an der Pflege zu beteiligen.
Ein Austrittsgespräch bietet Ihnen noch einmal Gelegenheit, Fragen zu stellen. Damit Sie auch zu Hause bestens betreut werden, arbeiten wir eng mit Hebammen und Pflegefachpersonen in eigener fachlicher Verantwortung und der Mütter-Väter-Beratung zusammen.
Haben Sie Fragen?
Häufige Fragen
Wie kann ich mich bereits vor der Geburt mit dem Thema Stillen vertraut machen? | Stillen fördert die innige Beziehung zwischen Mutter und Kind und bedeutet für das Kind Zuwendung, Nähe und Wärme. Gelingt das Stillen, erleichert das den Start zu Hause. Für die Teilnehmerinnen der Geburtsvorbereitungskurse organisieren wir daher mehrmals im Jahr einen Infoabend speziell zum Thema Stillen. Inhalte
|
Werden im Spital Fotos gemacht? | Die ersten Lebenstage sind immer etwas Besonderes. Sie haben die einmalige Chance, professionelle Fotos von Ihrem Neugeborenen bei uns im Spital Uster machen zu lassen. Die Fotos werden von einem Babyfotografen innerhalb eines rund 20-minütigen Shootings erstellt – in der Regel einen Tag nach der Geburt und in Ihrem Beisein. Wenn Sie einverstanden sind, wird das Bild in der Babygalerie auf unserer Webseite veröffentlicht. Zudem schenken wir Ihnen das Bild in einer Karte. Zusätzliches Angebot Verantwortlich für das zusätzliche Angebot ist ausschliesslich lumaPHOTOGRAPHY. |
Kann ich die Gebärabteilung besichtigen? | Führungen durch unsere Räumlichkeiten in kleineren Gruppen bieten wir jeden zweiten Samstag an. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich:Tel. +41 44 911 16 30. |