Chirurgische Tagesklinik
Die Zahl der jährlich am Spital Uster ambulant durchgeführten Eingriffe nimmt seit längerer Zeit markant zu. Dies entspricht dem zunehmenden Wunsch vieler Patientinnen und Patienten und ist auf verschiedene technische Fortschritte (vor allem schonende Operationstechniken und moderne Narkoseverfahren) zurückzuführen.
Kleinere Eingriffe sind ambulant möglich
Als ambulante Eingriffe eignen sich kleinere, den Körper wenig belastende Eingriffe, die ohne Risiko, das heisst ohne längerdauernde Überwachung und Betreuung durchgeführt werden können. Dies sind Eingriffe zum Beispiel Eingriffe an der Hand, Operationen zur Entfernung von kleinen Hauttumoren, Spiegelungen des Kniegelenks (Arthroskopien), kleinere gynäkologische Eingriffe oder die Metallentfernung nach einem Knochenbruch.
Seit Anfang 2018 müssen im Kanton Zürich aufgrund einer regierungsrätlichen Weisung einseitige Leistenhernienoperationen, Hämorrhoiden-, Analfistel- und Fissuroperationen wie auch Kniearthroskopien in der Regel ambulant operiert werden. Der Operateur kann Ausnahmen entsprechend einer definierten Liste bestimmen.
Anästhesie-Sprechstunde
Vor einer Operation ist neben der Beurteilung durch den Chirurgen auch ein Gespräch mit einem Arzt des Narkoseteams notwendig. In dieser Sprechstunde besprechen wir den Ablauf der Operation und die Wahl des für den Patienten geeigneten Narkoseverfahrens.
Wundbehandlungszentrum
Im Wundbehandlungszentrum behandeln wir chronische Wunden, damit verbundene mögliche Schmerzen sowie akute postoperative Wundheilungsstörungen. Die Patienten werden dabei von speziell ausgebildetem Personal ambulant betreut.
Zahlen und Fakten
- 1500 ambulante Operationen pro Jahr
Verantwortlich

PD Dr. med. Heidi Misteli
Leitende Ärztin Chirurgie
Tel. +41 44 911 14 11
chefarztsekretariat.chirurgiespitaluster.ch @ E-Mail senden
Mehr erfahren
Falk Schneider
Abteilungsleiter Tagesklinik Chirurgie und Medizinisches Ambulatorium
Tel. +41 44 911 15 64
falk.schneiderspitaluster.ch @ E-Mail senden
Mehr erfahren