
12.07.2023
Neues Zentrum für Bewegungsapparat
Das Anfang Juli gegründete Zentrum für Bewegungsapparat vereint die Fachbereiche Orthopädie, Traumatologie/Unfallchirurgie und Handchirurgie. Patientinnen und Patienten profitieren von einer gebündelten Fachkompetenz rund um die Behandlung von Krankheiten und Verletzungen am Bewegungsapparat. Dr. med. Vital Schreiber, Departementsvorsteher Operative Disziplinen, betont die Bedeutung des neuen Zentrums: «Die Zusammenführung der drei Fachbereiche in einem gemeinsamen Zentrum stärkt die fachübergreifende Expertise und garantiert eine qualitativ hochwertige Versorgung unserer Patientinnen und Patienten.»
Umfassende und wohnortnahe Behandlung
Jährlich erfolgen im Spital Uster über 10'000 Behandlungen von Krankheiten und Verletzungen am Bewegungsapparat. Dabei werden rund 3'000 chirurgische Eingriffe – über 40 Prozent davon ambulant – durchgeführt. Das neue Zentrum bietet eine noch umfassendere Behandlung – von Sprechstunde über Operation bis hin zur sportmedizinischen Behandlung und Rehabilitation – und das ganz in der Nähe des Wohnortes. Ein erfahrenes Spezialisten-Team von Ärztinnen und Ärzten, Pflegefachpersonen sowie Therapeutinnen und Therapeuten behandelt und betreut Patientinnen und Patienten fachübergreifend. «Durch einen einfacheren und engeren Austausch zwischen den Fachbereichen stellen wir eine noch höhere Behandlungsqualität sicher. Zudem werden Prozesse vereinfacht und damit die Effizienz und der Behandlungsablauf verbessert», erklärt Vital Schreiber. Auch die Teams der Alterstraumatologie und Altersmedizin arbeiten zukünftig noch enger zusammen. Damit erfüllt das Spital Uster seinen Leistungsauftrag und gewährleistet ebenfalls eine ganzheitliche Behandlung betagter Patientinnen und Patienten.
Zentrumsleitung mit grosser Expertise
Drei erfahrene Fachärzte des Spitals leiten das Zentrum: Dr. med. Pascal Schenk, Leiter Orthopädie, Dr. med. Michele Arigoni, Leiter Traumatologie und Dr. med. Torsten Franz, Leiter Handchirurgie. Das Zentrum für Bewegungsapparat fungiert ebenfalls als Weiterbildungszentrum für Fachärztinnen und Fachärzte in den verschiedenen chirurgischen Disziplinen. Durch diese Stärkung der Weiterbildung wird die Qualität der chirurgischen Versorgung langfristig gesichert und weiterentwickelt.
Umfassende und wohnortnahe Behandlung
Jährlich erfolgen im Spital Uster über 10'000 Behandlungen von Krankheiten und Verletzungen am Bewegungsapparat. Dabei werden rund 3'000 chirurgische Eingriffe – über 40 Prozent davon ambulant – durchgeführt. Das neue Zentrum bietet eine noch umfassendere Behandlung – von Sprechstunde über Operation bis hin zur sportmedizinischen Behandlung und Rehabilitation – und das ganz in der Nähe des Wohnortes. Ein erfahrenes Spezialisten-Team von Ärztinnen und Ärzten, Pflegefachpersonen sowie Therapeutinnen und Therapeuten behandelt und betreut Patientinnen und Patienten fachübergreifend. «Durch einen einfacheren und engeren Austausch zwischen den Fachbereichen stellen wir eine noch höhere Behandlungsqualität sicher. Zudem werden Prozesse vereinfacht und damit die Effizienz und der Behandlungsablauf verbessert», erklärt Vital Schreiber. Auch die Teams der Alterstraumatologie und Altersmedizin arbeiten zukünftig noch enger zusammen. Damit erfüllt das Spital Uster seinen Leistungsauftrag und gewährleistet ebenfalls eine ganzheitliche Behandlung betagter Patientinnen und Patienten.
Zentrumsleitung mit grosser Expertise
Drei erfahrene Fachärzte des Spitals leiten das Zentrum: Dr. med. Pascal Schenk, Leiter Orthopädie, Dr. med. Michele Arigoni, Leiter Traumatologie und Dr. med. Torsten Franz, Leiter Handchirurgie. Das Zentrum für Bewegungsapparat fungiert ebenfalls als Weiterbildungszentrum für Fachärztinnen und Fachärzte in den verschiedenen chirurgischen Disziplinen. Durch diese Stärkung der Weiterbildung wird die Qualität der chirurgischen Versorgung langfristig gesichert und weiterentwickelt.