Nesteldecken
Um Nesteldecken im Spital Uster einsetzen zu können, wurde Ende 2018 ein Näh-Projekt gestartet. Seitdem nähen rund 20 Frauen des Freiwilligen-Teams diese sehr aufwändigen Decken. Die kleinen Kunstwerke wurden Mitte Juni 2019 im Spital ausgestellt und seitdem den Patientinnen und Patienten zur Verfügung gestellt.
Was sind Nesteldecken?
Studien belegen, dass der Umgang mit bunten Patchworkdecken – sogenannten Nesteldecken – eine beruhige Wirkung auf demente und betagte Patientinnen und Patienten hat.
Demenzkranke und betagte Patienten zupfen oft unaufhörlich an ihrer Kleidung oder greifen nach allem, was sich in ihrer Reichweite befindet – in der Fachsprache «nesteln» sie. Sogenannte Nesteldecken können hier eine beruhigende Wirkung haben. Denn die bunten Patchwork-Decken werden – ähnlich den Quiltdecken – aus verschiedenen Stoffen und Materialen hergestellt und sind mit Bändeln, Stofffiguren, Knöpfen, Taschen und so weiter verziert. Je nach Gestaltung der Decken können die Oberflächen schöne Erinnerungen auslösen und Freude vermitteln – und dadurch den Aufenthalt im Spital erleichtern. Die Decken beruhigen und lenken so vom Nesteln an Infusionen, Kathetern und Sauerstoffschläuchen ab.
Herstellung
Rund 20 Frauen des Freiwilligen-Teams nähen seit Ende 2018 die Decken. Sie treffen sich einmal im Monat und nähen auch oft zu Hause. Alle gefertigten Decken sind Unikate – frei gestaltet mit viel Fantasie, Freude und Enthusiasmus.
Die verwendeten Materialen sind schadstofffrei, die Decken waschbar. In der Regel sind sie 60 x 60 cm gross. Doch auch andere Grössen sind möglich, zum Beispiel für Patienten im Rollstuhl.
Spendenaufruf
Um jeweils genügend Decken vorrätig zu haben, sind weitere Material- sowie Geldspenden nötig.
Materialspenden
Gefragt sind: Reissverschlüsse, Knöpfe, Hosentaschen, Brusttaschen von Hemden, alte Schlüssel, Küchentücher aus verschiedenen Stoffen, Garn zum Häkeln, Modeschmuck zum Befestigen, usw. Bitte schneiden Sie Reissverschlüsse und Taschen aus Hosen und Hemden grosszügig aus (mindestens 20x20 cm).
Abgabe: Bitte geben Sie das Material beim Empfang im Spital Uster ab.
Geldspenden
Angeschafft werden müssen vor allem Werkzeuge und Utensilien, zum Beispiel Rollenschneider, Schneidematten und speziell geeignete Nähmaschinen. Wir freuen uns über jeden noch so kleinen Geldbetrag.
Zweckverband Spital Uster, Brunnenstrasse 42, 8610 Uster
IBAN-Nr.: CH13 0070 0113 0007 7200 7
Verwendungszweck: Freiwilligen-Team 259259
Auskunft

Anne Peer
Assistentin Pflegedienst und Leiterin Freiwilligen-Team
Tel. +41 44 911 21 44
anne.peerspitaluster.ch @ E-Mail senden
Mehr erfahren