Schriftgrösse
Tastenbelegung Windows
Vergrössern
Verkleinern
Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers grösser oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG – . Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgrösse.
Tastenbelegung Mac
Vergrössern
Verkleinern
Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers grösser oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte Apfel + und Apfel – . Mit Apfel 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgrösse.

Elek­tro­kar­dio­gramm (EKG)

Definition

Bei der EKG-Untersuchung werden elektrische Ströme, die im Herzmuskel entstehen, mittels Elektroden registriert und als Herzstromkurve aufgezeichnet. Das EKG erlaubt Rückschlüsse auf einen früheren Herzinfarkt, eine Durchblutungsstörung und allfällige Herzrhythmusstörungen.


Ablauf

Die Untersuchung ist ungefährlich und schmerzlos. Für das EKG werden je eine Elektrode am linken und rechten Arm sowie am linken und rechten Bein und sechs Elektroden auf der Brust angebracht. Ein EKG-Gerät zeichnet die Stromwellen auf. Oft wird nach einem EKG in Ruhe (Ruhe-EKG) eines unter körperlicher Belastung auf einem Fahrrad (Belastungs-EKG) erstellt. Das Belastungs-EKG sucht nach Durchblutungsstörungen des Herzens und nach, durch Belastung ausgelöste Herzrhythmusstörungen. Es erstellt den Nachweis der körperlichen Leistungsfähigkeit.

Bei einem Langzeit-EKG wird die Herztätigkeit während 24 Stunden aufgezeichnet. Dabei werden drei Elektroden an der Brustwand des Patienten angebracht. Diese sind mit einem Aufnahmegerät verbunden, das die EKG-Signale aufzeichnet. Im Labor wird das EKG auf einem Wiedergabegerät am Computer abgespielt und ausgewertet.

Haben Sie Fragen?

Aerztin beobachtet Bildschirm
Schriftgrösse
Tastenbelegung Windows
Vergrössern
Verkleinern
Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers grösser oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG – . Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgrösse.
Tastenbelegung Mac
Vergrössern
Verkleinern
Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers grösser oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte Apfel + und Apfel – . Mit Apfel 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgrösse.
Spital Uster, Brunnenstrasse 42, Postfach, 8610 Uster
Tel. +41 (0)44 911 11 11, info-Blindtext-@spitaluster.ch, www.spitaluster.ch